"The ever growing use of Copernicus across Europe's regions"
COP4EE Artikel aus dem Buch
COP4EE Artikel aus dem Buch
Aktuelle Ergebnisse des COP4EE Projektes werden mit unterschiedlichen Aktueren aus der Modellregion diskutiert.
Im Rahmen der Copernicus Öffentlichkeitsarbeit des DLR wurde ein Flyer zur Energiewende erstellt.
Der Anbau von Energiemais, die Anlage von Kurzumtriebsplantagen - beide Maßnahmen zur Unterstützung der Energiewende sind raumwirksam. Ohne das Wissen...
Erfassung der Hauptkulturpflanzen und des Grünlands als Grundlage zur EE-Potenzialflächenanalyse und zur Abschätzung des Energieertrags.
Die Darstellung der Energiepotenziale der unterschiedlichen Energieträger anhand von Heatmaps gibt einen Überblick über deren räumliche Verteilung.
Europas Blick auf die Erde - das europäische Copernicus-Programm basiert auf Weltraum- und in-situ-Komponenten, die Erdbeobachtungsdaten zu...
Kurzumtriebsplantagen (KUP) liefern Energieholz von landwirtschaftlichen Nutzflächen und sind damit ein wichtiger Bestandteil für die Umsetzung einer...
Das von DELPHI IMM weiterentwickelte Regionale Biomassemodell nach Richters bildet eine der Grundlagen für die Biomasseabschätzung im Projekt COP4EE.