Im Rahmen des COP4EE Akteursworkshops am 20. November 2018 wurden Ergebnisse zur Ausweisung von Potenzialflächen verschiedener Erneuerbarer Energien präsentiert. Diese umfassen Energie aus Photovoltaik, Wind, Biomasse aus Landwirtschaft, von Kurzumtriebsplantagen und aus Forsten. Zudem wurden weitere Anwendungsfelder zur Verwendung von Fernerkundungsdaten aufgezeigt. Neben den Auswirkungen von Dürreereignissen auf landwirtschaftlich genutzte Flächen wurde die Detektion von Überflutungs- und Brandflächen sowie die Bestimmung von Gewässergütekriterien beleuchtet.
Mit den Akteuren aus Bürgermeistern, Vertretern von Verbandsgemeinden, Energieagenturen, Kreisverwaltungen und Landesforsten fand eine rege und konstruktive Diskussion statt.